BRAIN & BOOKS am 5. November 2021 im Tagungswerk Berlin
Eintritt frei!
Ihre Gesundheit ist uns wichtig
BRAIN&BOOKS wird nach § 8a 2G-Bedingung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Landes Berlin ausgerichtet. Der Zugang ist ausschließlich für Geimpfte und genesene Personen möglich. (Ausnahmen: Kinder unter 12 Jahren und Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, wenn ein ärztlicher Nachweis und negativer PCR-Test vorliegen). Der Nachweis der Impfung gegen oder der Genesung von SARS-CoV-2 muss digital verifizierbar sein (Corona App); beim Zutritt müssen die Nachweise digital verifiziert und mit einem Lichtbildausweis abgeglichen werden.
Debatten
Ort: Großer Saal
13.30 – 14.15 Macht und Sichtbarkeit

Mit Daniela Dröscher, Massimo Perinelli und Emilia Roig
Moderation: Deniz Utlu
14.30 – 15.15 Wissen ist Macht – Formate und Verantwortung

Mit Christian Barth, Patrick Stegemann und Heike Gleibs
Moderation: Kathrin Kunkel-Razum
15.30 – 16.15 Grüne Zukunft – Bauen und Architektur

Mit Elke Mertens, Sven Ullrich und Tanja Vollmer
Moderation: Nikolaus Bernau
16.30 – 17.15 Uneins – Mauerbau 1961 neu denken

Mit Robert Rauh und Hanno Hochmuth
Moderation: Robert Zagolla
Round Table
Ort: Seminarraum 2, 1. OG
13.30 – 14.15 Verlage der Zukunft

Mit Johanna Hahn, Thomas Hopfe, Nikola Richter und Bart Verberck
Moderation: Tim Holland
14.30 – 15.15 Diversity in Gesellschaft und Verlag

Mit Jessica Gedamu, Sandra van Lente und Marc Lippuner
Moderation: Johanna Hahn
Speed Reading

Ort: Seminarraum 1, EG
15.30 – 17.30
Ingar Solty, Daniela Doutch, Fabian Bernhardt, Lea Wohl von Haselberg, Max Czollek, und Andy King stellen aktuelle Publikationen in 15-Minuten-Slots vor.
Szenische Lesung

Ort: Seminarraum 3, 1. OG
17.00 – 18.30
Daria Bayer: Tragödie des Rechts
Szenische Lesung mit Tibault Bethke, Leokadia Melchior und Navid Shahidi
Die vier Debatten im Großen Saal werden per Livestream übertragen.
Anfahrtsbeschreibung:
Tagungswerk, Lindenstraße 85, 10969 Berlin
U-Bahn: U6 bis Kochstraße/Checkpoint Charlie, 7 Min. Fußweg S-Bahn: S1/S2/S25/S26 bis Anhalter Bahnhof, 15 Min. Fußweg Bus: 248 bis Jüdisches Museum, 5 Min. Fußweg oder M29 bis Lindenstraße/Oranienstraße, 6 Min. Fußweg
Sneak-Preview: 30. Oktober, Urania Berlin, »Tabula Rasa«.
15 – 17 Uhr: Karriere-Speed-Dating
Ort: Austensaal
Mit Bernadette Lange (Berliner Wissenschafts-Verlag), Theresa Meschede (Verbrecher Verlag) und Mirjam Sandt (VDE Verlag)
17 – 18.30 Uhr: Speed Reading
Ort: Kleistsaal
Julia Landgraf, Daniela Doutch, Julia Freytag und Astrid Hackel stellen aktuelle Publikationen in 15-Minuten-Slots vor.