Herzlich willkommen bei BRAIN & BOOKS!

Livestreams der Podiumsdiskussionen am 5. November ab 13.30 Uhr:

Berlin ist eine Verlagsmetropole! Dazu gehören rund fünfzig Wissenschafts- und Fachverlage, die jährlich über 6.000 Neuerscheinungen veröffentlichen. So vielfältig wie die Fachgebiete, die von den Geistes- und Rechtswissenschaften, über Naturwissenschaften bis hin zur Medizin reichen, sind die Verlage selbst: International aufgestellte Verlagshäuser wie kleine Verlage befördern mit sorgfältig editierten Publikationen den Diskurs in der Wissenschaft aber auch den gesellschaftlichen Dialog. BRAIN & BOOKS gibt diesen Verlagen eine neue Plattform – 2020 digital, 2021 stellen sich Wissenschafts- und Fachverlage dem Publikum in einer Fachmesse vor, die von Fachvorträgen für Studierende und Interessierte begleitet sein wird. Entdecken Sie Themen und Menschen, die das Wissen aus Berlin prägen!

Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe
(Foto © Wolf Lux)

Grußwort

Berlin ist ein internationaler Wissenschaftsstandort und bietet Forschung der Spitzenklasse. Die Vielzahl an Universitäten, Hochschulen und schwergewichtigen Institutionen macht Berlin für nationale wie internationale Wissenschaftlerinnen schon längst zu einem place to be. Die Berliner Wissenschafts- und Fachverlage nehmen in diesem Ökosystem einen bedeutenden Platz zwischen Forschung und Lehre ein. Die Initiative BRAIN & BOOKS legt ihr Augenmerk auf die Berliner Wissenschafts- und Fachverlage und zeigt, was die Unternehmen – oft von der Öffentlichkeit kaum bemerkt – leisten. Dabei wird sichtbar, welche Rolle die Verlage als Initiatoren, Unterstützer und Vermittler von Innovationen und Forschungsergebnissen spielen. Verlage setzen entscheidende Impulse, Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung in eine breitere Öffentlichkeit zu transportieren, und befeuern die gesellschaftliche Debatte mit Fakten aus Wissenschaft und Forschung. Verlage bieten dem wissenschaftlichen Diskurs Plattform und Denkraum, etablierten Forscherinnen ebenso wie dem akademischen Nachwuchs. Nicht zuletzt öffnen sich für viele kluge Köpfe neue Berufsperspektiven in Verlagen. BRAIN & BOOKS geht 2021 in die zweite Runde: Am 5. November 2021 findet im Tagungswerk Berlin eine Pop-up Messe mit etwa 20 Fach- und Wissenschaftsverlagen statt. Podiumsdiskussionen mit renommierten Wissenschaftlerinnen, interaktive Round-Table-Gespräche und Buchvorstellungen gewähren Einblick in gegenwärtige Diskurse und die Arbeit der Verlage. Wissenschafts-Interessierte, Studierende und Leserinnen können sich freuen, in die Welt der Berliner Wissenschafts- und Fachverlage einzutauchen.

Das Projekt BRAIN & BOOKS findet in Kooperation mit der Berlin Science Week statt. Das komplette Programm der Berlin Science Week finden Sie hier. Die bei BRAIN & BOOKS präsentierten Veranstaltungen wurden von Berliner Wissenschafts- und Fachverlagen eingereicht.