
»Welcher Kampf lohnt sich eigentlich?«
Andreas Malm über Klima und die Krise als Normalzustand


»Das Geld. Was es ist, das uns beherrscht«
Ein revolutionär neuer Blick auf die Entstehung und das Wirken einer Übermacht, die über unser aller Leben bestimmt. Eske Bockelmann stellt sein neues Buch vor.

»Mit dem Kinderheim auf der Flucht«
Menschlichkeit als Widerstand. Vortrag und Lesung mit Ludwig Theodor Heuss

»Wissenschaftliches Publizieren in Berlin« –
Zum Auftakt von BRAIN & BOOKS diskutiert ein prominent besetztes Podium über Arbeit und Wirken von Wissenschafts- und Fachverlagen

»Gute Laune ist ein Kriegsartikel«
Illustrator Niels Schröder über gezeichneten Humor im Zweiten Weltkrieg und Comics als Mittel der Propaganda

»Weil alles ständig im Wandel ist«
Die digitale NormenBibliothek des VDE Verlags

»COVID-19 und kleine literarische Formen im digitalen Kapitalismus«
Joseph Vogl im Interview