
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Buchvorstellung »Sonnenmikroskope, Winkelmesser, Drehapparate«
6. November 2021, 14:00 - 15:30

Naturwissenschaftliche Erkenntnisse sind ohne Messinstrumente und bildgebende Verfahren undenkbar. Bereits die Vorgängerinstitutionen des Museums für Naturkunde Berlin nutzten im 18. Jahrhundert einfache Trommel- und Sonnenmikroskope. Später verwendete man für die biologische, geologische und mineralogische Forschung präzisere Geräte wie Goniometer sowie Präparations- und Polarisationsmikroskope mit gerechneten Optiken. Diese wurden von spezialisierten Firmen wie Belthle, Ernst Leitz oder Carl Zeiss angefertigt.
Dr. Ferdinand Damaschun, Autor und Herausgeber mehrerer Bücher zur Geschichte des Museums für Naturkunde, stellt in seinem neusten Buch zusammen mit der Fotografin Hwa Ja Götz eine Auswahl historischer Instrumente aus der Sammlung des Museums vor. Ihre spezielle Funktionsweisen und technische Möglichkeiten schufen die Basis für die heutigen komplexen, bildgebenden Verfahren wie Computertomographie und Elektronenmikroskopie.
Im Rahmen des Berlin Science Week Campus im Museum für Naturkunde stellen der Autor Dr. Ferdinand Damaschun und Prof. Ulrich Struck in kurzen Vorträgen unter dem Thema »Der Weg zur Computertomographie – Historische und moderne Instrumente im Museum für Naturkunde« ausgewählte historische Instrumente aus der Sammlung vor und berichten darüber welche apparativen Möglichkeiten das Museum heute besitzt.
In einer kleinen Präsentation werden historische Instrumente zu sehen sein.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Eine Anmeldung und die Angabe Ihrer Kontaktdaten für die infektionsschutzrechtliche Nachverfolgung für die Teilnahme vor Ort ist unbedingt erforderlich unter
https://survey.naturkundemuseum-berlin.de/de/Buchvorstellung
Anmeldungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.