
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Diversity in Gesellschaft und Verlag
5. November 2021, 14:30 - 15:10

Ort: 1. OG
»Bibliodiversität« ist in der Verlagsmetropole Berlin Anspruch und Markenzeichen zugleich. Über 425 Berliner Verlage stehen für Vielfalt an Themen und an Autor*innen, aber spiegeln sie auch die Gesellschaft wider? Wie sieht diese Vielfalt im Verlags-Alltag aus? Auf welchen Wegen finden z.B. Sachbücher zu queeren Themen ihre Leser*innen? Wie sind beispielsweise Frauen, Männer, Menschen jenseits des binären Spektrums, People of Colour und Menschen mit Behinderung in der Buchbranche vertreten und wie verändern sie die Setzung von Themen? Was sind heute die Chancen und die Herausforderungen, einen Verlag in mehrfacher Hinsicht divers aufzustellen?
Was Diversity in der Buchbranche bedeutet und wohin die Reise gehen kann, wollen Jessica Gedamu (Director Global Diversity, Equity & Inclusion, Springer Nature), Sandra van Lente (Bücherfrau, Wissenschaftlerin und Mitinitiatorin des Projekts »Rethinking ›Diversity‹ in Publishing«) und Marc Lippuner (Querverlag) mit Ihnen diskutieren!
Jessica Gedamu verantwortet als Director Global Diversity, Equity und Inclusion (DEI) die globale DEI-Strategie des führenden Wissenschaftsverlags Springer Nature. Bevor sie 2018 zu Springer Nature kam, unterstützte sie als Trainerin und Beraterin für die EAF Berlin Unternehmen verschiedener Branchen in Veränderungsprozessen hin zu mehr Vielfalt in der Führung. Jessica hat einen BSc und M.A. in International Business Administration in Rotterdam und Berlin sowie einen M.A. in Gender- und Diversity-Kompetenz an der Freien Universität Berlin erworben.
Dr. Sandra van Lente ist in der Buchbranche als Autorin, Übersetzerin und Projektmanagerin tätig. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin mit Cultural Studies Ausrichtung forscht zu literatursoziologischen Fragestellungen und bloggt auf Literary Field Kaleidoscope (www.literaryfield.org). Zuletzt hat sie im UK gemeinsam mit Dr. Anamik Saha im interdisziplinären Projekt „Rethinking ›Diversity‹ in Publishing“ gearbeitet. In der Publikation zur Studie finden sich Analysen und Handlungsempfehlungen für den britischen Buchmarkt, die auch für die deutsche Buchbranche relevant sind: www.rethinkingdiversity.org (Kurzbericht auf English und Deutsch).
Marc Lippuner studierte in Berlin und Wien Literaturwissenschaften und Geschichte sowie Kultur- und Medienmanagement. Nach Jahren als Theaterschaffender ist er seit 2017 Programmleiter der WABE Berlin. Bereits 2015 gründete er die Kulturfritzen, ein Projektbüro für kulturelle Angelegenheiten im sozialen Netz. Seit dieser Zeit ist er auch dem Querverlag beruflich verbunden, zuvorderst im Bereich der digitalen Kommunikation. Seit Januar 2021 ist Marc Lippuner Mitgesellschafter des Querverlags.
Moderation: Johanna Hahn
Fotonachweise:
Jessica Gedamu © privat
Marc Lippuner © Juliane Solvång
Sandra van Lente © privat