Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Uneins – Mauerbau 1961 neu denken

5. November 2021, 16:30 - 17:15

Ort: Großer Saal

»Die Mauer war doch richtig!« Dieses Buch stellt die gängige Auffassung in Frage, der Mauerbau sei in der DDR auf breite Ablehnung gestoßen und lädt zu Widerspruch ein. Denn unser Geschichtsbild ist durch Bilder von spontanen Demonstrationen an der Berliner Sektorengrenze und von spektakulären Fluchtversuchen geprägt – und bisweilen von eigenen Erinnerungen.

Was bedeutet es für Betroffene und für das gesellschaftliche Narrativ, wenn der Mauerbau 1961 in einen anderen Kontext gestellt und neu bewertet wird? Robert Rauh, Autor des Buches, wird im Gespräch mit Hanno Hochmuth (Wissenschaftlicher Referent am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, ZZF) auch über Methoden und die Rezeption seiner Forschung diskutieren.

Das Gespräch wird moderiert von Robert Zagolla.

Robert Rauh, geboren 1967, ist Historiker, Lehrer und Seminarleiter. 2013 wurde er für sein pädagogisches Engagement mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet. Rauh ist Autor zahlreicher Bücher mit zeitgeschichtlichen Bezügen, zuletzt erschien von ihm: »Die Mauer war doch richtig!« – Warum so viele DDR-Bürger den Mauerbau widerstandslos hinnahmen.

Hanno Hochmuth, Dr. phil., geboren 1977, ist wissenschaftlicher Referent am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF). Er forscht u.a. zur Geschichte Berlins, zur Vergnügungskultur und zur Public History. Zuletzt erschienen von ihm die Bücher »Kiezgeschichte – Friedrichshain und Kreuzberg im geteilten Berlin« und (herausgegeben zusammen mit Paul Nolte) »Stadtgeschichte als Zeitgeschichte – Berlin im 20. Jahrhundert«.

Robert Zagolla, Dr. phil., geboren 1973, ist Programmleiter im be.bra verlag. Er studierte Geschichte und Kunstgeschichte und arbeitete als Lektor und Autor im Sachbuchbereich. Von ihm erschienen mehrere Bücher zu Themen aus Geschichte und Gegenwart.

Jüngste Publikationen der Podiumsteilnehmer*innen:

Robert Rauh: »Die Mauer war doch richtig!« Warum so viele DDR-Bürger den Mauerbau widerstandslos hinnahmen (be.bra Verlag)

 

 

 

 

 

 

Hanno Hochmuth, Paul Nolte (Hg.): Stadtgeschichte als Zeitgeschichte. Berlin im 20. Jahrhundert (Wallstein Verlag)

 

 

 

 

 

 

Fotonachweise:

Robert Rauh © Silvia von Eigen
Hanno Hochmuth © Fabian Zapatka
Robert Zagolla © privat

zurück zur Programmübersicht

Details

Datum:
5. November 2021
Zeit:
16:30 - 17:15

Veranstaltungsort

Tagungswerk
Lindenstraße 85, 10969 Berlin

Veranstalter

BRAIN & BOOKS
 
 

Datenschutzerklärung   Impressum

Nach oben Hoch